Hallo,
ich bin nur selten hier und meist in den benachbarten Foren unterwegs, woher mich der eine oder andere schon kennen dürfte. Jetzt habe ich aber eine Frage, bei der ich die Kompetenz und Hilfe von Turmuhrkennern brauche, denn auf diesem Gebiet bin ich blutiger Anfänger.
Vorgeschichte: Am Wochenende hatten wir vom Frankfurter Chronos e.V. unsere diesjährige Exkursion und haben den 1. Mecklenburger Uhrenclub e.V. in Schwerin besucht, dort an der Schweriner Uhrenbörse teilgenommen und in Rostock unter Führung von Prof. Schukowski die astronomische Uhr von St.Marien von innen und aussen besichtigt. Bei der Uhrenbörse bin ich ähnlich wie die Jungfrau zum Kind zu einer Turmuhr gekommen.
Die Uhr stammt aus einem Konvolut von zwei teilweise zerlegten Turmuhren und Teilen, die auf Ebay versteigert wurden. Herstellerangaben trägt sie nicht, auf einem Gussteil kann man die Buchstaben "SOHL" erkennen. Offenkundig ist sie neueren Baujahrs. Hier erst mal Bilder:
Eigentlich ist es keine vollständige Turmuhr, sondern eher ein Antriebswerk. Ich habe weder Schlag- noch Zeigerwerk dazu. Kann mir jemand sagen wann und wo die Uhr gemacht wurde oder Hinweise geben wie ich mich dieser Frage nähern kann? Hat jemand Bilder von so einer Uhr in vollständigerem Zustand?
Danke und Gruß
Norbert