Hallo Philipp,
philipp122 hat geschrieben:ich hab den Motor jetzt ausgebaut und geöffnet. Abwickeln nicht mehr möglich, der Wicklung war es wohl mal wirklich zu heiß. Hab die alte Wicklung entfernt und habe dann gleich neuen Lackdraht aufgewickelt bis die Wicklung wieder so dick aussah wie die alte.
Nun, dann wurden somit ja Fakten geschaffen. Hat denn der neue Lackdraht die gleiche Dicke wie der alte?
philipp122 hat geschrieben:Nachdem zusammenbauen habe ich gemessen, 463Ω hat die neue Wicklung. Der Motor läuft nun nicht mehr mit 110V sondern mit ca. 27V, ca. 1,6W. Jetzt bin ich am Überlegen ob ich es bei diesem Zustand belassen kann? Eigentlich wäre mit einem passenden Vorwiederstand oder einem Trafo der Betrieb gewährleistet.
Eine Referenz zu dem defekten Motor hätte es ja mit dem zweiten, wohl noch intakten Motor gegeben. Ob nun alles in Ordnung ist? Ich weiß es sicherlich nicht, da ich deine Angaben nicht überprüfen und aufgrund deiner Angaben auch nicht nachvollziehen kann. Worauf beruhen deine Angaben der einzelnen Werte?
Ob du den Zustand belassen kannst? Wenn es eine Neuwicklung mit Anpassung an eine neue Spannung sein sollte, die fachmännisch durch eine für diese Arbeiten auch zugelassene / qualifizierte / erfahrene Person sein sollte und du das mögliche Risiko auch zuverlässig und fundiert abschätzen kannst: Möglicherweise, aber aus der Ferne lässt sich dies nicht beantworten.
Ansonsten: NEIN!!
Bitte verstehe mich nicht falsch: Ich weiß natürlich nicht, welchen Hintergrund du hast, wie und womit begründet die Arbeiten durchgeführt wurden und wie deine Angaben zustande kommen. Ich kann es somit nicht abschätzen aber es könnte Lebensgefahr und Brandgefahr bestehen!
Eventuell hast du weitere Informationen zu deiner Vorgehensweise / Fotos.
Wie die Rutschkupplung geölt werden könnte, würde ich dann in einem zweiten Schritt klären, nachdem die sicherheitsrelevanten Fragen zuverlässig beantwortet wurden...
Schöne Grüße
Guido / KleineSekunde